Wann war die letzte Varroabehandlung? Und in welches Volk habe ich neulich eine Futterwabe gesteckt? Um nicht den Überblick zu verlieren, braucht man eine „Buchführung“ über die Arbeiten am Bienenvolk. Statt der papiernen Stockkarte gibt es mittlerweile auch einige Smartphone-Apps, die ich Euch hier vorstelle.
Bienen Tracker
Herausgeber: OliGon Creations
Plattform: Android
Preis: kostenlos
Bewertung im Google Play Store: 4,6
Das kann die App: Digitales Stockbuch, einfache Völkerverwaltung, übersichtliche Bedienung – alles an einem Ort. Leider wird sie nur noch „as is“ ausgeliefert und nicht mehr weiterentwickelt.
Das sagen Nutzer: „Eine perfekte App ohne das ganze störende Schnickschnack der Konkurrenzprodukte. Schade das sie nicht mehr weiterentwickelt wird – oder Gott sein Dank?“
Bienenvölker
Herausgeber:iBeeKeeper UG
Plattform: Android, iOS, Desktop
Preis: bis 5 Völker kostenlos
Bewertung im Google Play Store: 4,3/App-Store: 4,2
Homepage: https://www.ibeekeeper.de
Das kann die App: Übersichtliche digitale Stockkarte mit allen wichtigen Informationen, Wettervorschau für 7 Tage.
Das sagen Nutzer: „Bin seit einem Jahr dabei, einfach nur gut. Für jeden anpassbar und übersichtlich gestaltet. Weiter so 👍 👍 👍“
Name: BeeInTouch
Herausgeber: Jan Bischoff
Plattform: Android, iOS
Preis: kostenlos bis 8 Völker an bis zu 2 Standorten (enthält Werbung)
Bewertung im Google Play Store: 4,1/App-Store: 4,1
Homepage: https://beeintouch.de/
Das kann die App: Auf der digitalen Stockkarte können alle Durchsichten, Fütterungen, Wanderungen und Behandlungen festgehalten werden. Für jedes Volk wird ein QR-Code erstellt, der an der Beute befestigt werden kann. Eine Lagerverwaltung mit allen wichtigen Basismaterialien hilft, den Überblick über Honigvorräte und Verbrauchsmaterialien zu behalten. Wer Königinnen züchtet, behält mit der App den Überblick über seine Zuchtreihen. Alle Daten können übersichtlich ausgewertet werden.
Das sagen Nutzer: „Die App bietet alles, was man zur Dokumentation seiner Imkerei benötigt. Da sie sehr intuitiv ist, ist sie für jeden zu empfehlen. Bei einem kleinen Problem habe ich den Support angeschrieben und mir wurde umgehend geholfen.“
Die Imker-App
Herausgeber: D.I.B.
Plattform: Android, iOS, Desktop
Preis: kostenlos
Bewertung im Google Play Store: 3,2/App-Store: 2,6
Homepage: https://dib-imker-app.de
Das kann die App: Neben der digitalen Stockkarte, auf der alle wichtigen Tätigkeiten am Bienenstand eingetragen werden können, bietet die App des Deutschen Imkerbundes jede Menge an Zusatzinfos wie ein Diagnosetool für Krankheiten, Vorschläge zur Behandlung und ein den Monaten zugeordneter Ratgeber.
Das sagen Nutzer: „An sich eine tolle Idee, die Stockkarte digital zu führen und nicht immer die gleiche Info zu jedem Volk aufzuschreiben. Allerdings ist es sehr ärgerlich, wenn die App regelmäßig die Daten ‚vergisst‘. Wenn das mal behoben wird, gibt es auch 4-5 Sterne. So leider nicht.“
